Literaturtaler

Diese vom LiteraturRat NRW vergebene Auszeichnung ist undotiert, aber überaus ehrenvoll! Ausgezeichnet werden herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Literaturförderung.

Die Preisträger:innen

2024: Hasan Şahin, Taranta Babu
2023: Semra Uzun-Önder und Fatma Uzun, Festival Literaturdistrikt
2022: Gerhart Baum, Vorsitzender KulturRat NRW
2021: Essener Jugendanthologien, Artur Nickel
2020: Verlag Edition Memoria
2019: Lengfeld´sche Buchhandlung, Köln
2018: Deutsch-türkische Buchmesse Ruhr
2017: Literaturzeitschrift „ Am Erker“, Münster
2016: Düsseldorfer Kulturzentrum „zakk“
2015: Festival „Mord am Hellweg“
2014: Prof. Dr. Walter Gödden, Westfälische Literaturkommission

Kriterien für die Vergabe des Literaturtalers

Besonderes Engagement auf dem Gebiet der Literaturförderung in NRW.

Der Preis ist nicht auf eine Sparte der Literaturförderung begrenzt. Die Qualität des Engagements für Literatur ist ausschlaggebend. Der Preis soll jedoch bewusst auch die Vielfalt der Literaturförderung spiegeln, daher sollen folgende Kriterien Beachtung finden:

  1. Abwechslung in den Sparten:
    • Verlage, 
    • Festivals, 
    • Buchhandlungen, 
    • Anthologien, 
    • Institutionen, 
    • Übersetzer, 
    • Einzelpersonen mit besonderem Engagement/ Lebenswerk
  2. Regionale Streuung 
  3. Diversität mit Blick auf Alter, Klasse, gender, race, ability
  4. Genre
  5. Zielgruppe der Literaturförderung
  6. Innovative Ideen

Bisherige Preisträger:innen des Literaturtalers können den Preis nicht noch einmal erhalten.